• Unser Platz im Frühnebel
  • Jugendarbeit
  • 4 Meter Piper Rohbau
  • Turbo Beaver
  • Best JOB ever built on this planet
  • Piper slow pass
  • Bo208 Cockpit
  • NAUND aka JK14 aka D-MAUS
  • SU-29
  • F3A Training
  • Frisch gemäht
  • Frank zu tief
  • Rentner
  • Goldener Herbst in BoHo

    Bat60 Display 200x120Ist das Fernsteuerung oder kann das weg?

     

     

     

     

    Man soll über Tote nicht schlecht reden und deshalb möchte ich (Jo, der Webmaster) hier auch nur die guten Seiten meines Weatronic BAT60 Senders hervorheben. Ein Sender, der immerhin rund €1.700,- Inverstition erforderte. Nur der Sender!

    Und die guten Seiten, die ich in unserer einjährigen Phase des Zusammenseins kennen und schätzen gelernt habe sind diese:

    • Bei 4 von 5 Versuchen lässt sich der Sender problemlos einschalten.
    • Das Booten des Senders dauert nur wenig länger als das Booten eines Windows-PCs ohne SSD.
    • Der träge Touchscreen gibt mir Zeit, zwischen zwei Interaktionen noch andere Dinge zu erledigen, z.B. zu Tanken oder die Flugakkus zu laden oder einfach nur ein Schwätzchen zu halten.
    • Das billige Plastikgehäuse kann man sicher später problemlos recyclen.
    • Die harten Steuerknüppel unterstützen den kontinuierlichen Aufbau meiner Daumenmuskulatur.
    • Zwei meiner drei Empfänger lassen sich stets unkritisch updaten.
    • Falls das Ausschalten des senders nicht klappt, muss ich einfach beherzt den Ein-Aus Knopf für ca. 20 Sekunden runterdrücken um einen Hard-Reset auszulösen. Kannte ich noch aus den 80ern von meinen ersten DOS-PCs.
    • Der Pre-Flight Check prüft sets zuverlässig, ob die Innentemperatur meines Senders höher ist als minus 24 Grad.
    • Sporadisch ist die Null-Lage einiger Ruder nach dem Booten des Senders verstellt. So wird es auf dem Flugplatz nie langweilig und mein Luxus-Sender liefert Gesprächsstoff für Vereinskameraden.
    • Die spärliche Bedienungsanleitung (wenn man sie denn so nennen möchte) lässt sich gefaltet bequem in jede Jackentasche stecken.

    Bekanntlich reifen Autos, Bananen und Software erst beim Kunden, jetzt leider auch Fernsteuerungen.

    Nachtrag

    Die ersten Screenshots des neuen CORE Senders von PowerBox legen eine gewisse Seelenverwandschaft zur BAT60 nahe. Ich wünsche daher PowerBox mehr Erfolg als es Weatronic vergönnt war und vor allem, dass man aus den Fehlern der BAT60 gelernt hat. Ich selbst werde mich allerdings nicht mehr auf deutsche und kostspielige Experimente einlassen.

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.