• Unser Platz im Frühnebel
  • Jugendarbeit
  • 4 Meter Piper Rohbau
  • Turbo Beaver
  • Best JOB ever built on this planet
  • Piper slow pass
  • Bo208 Cockpit
  • NAUND aka JK14 aka D-MAUS
  • SU-29
  • F3A Training
  • Frisch gemäht
  • Frank zu tief
  • Rentner
  • Goldener Herbst in BoHo

    OSIG25 iconOSIG Nord Treffen bei der FTG

     

     

     

     

    OSIG Nord Treffen 2025 bei der FTG in Borstel-Hohenraden 

    „Wir müssen hier leider unten bleiben!“

    OSGI25 DSC03100 430

    Die Mitglieder der FTG sind sehr gesellig und „Gastfreundlich“! Deshalb auch hier an dieser Stelle „Groß“ geschrieben!  ….aber was bedeutet nun dieses Schild am Zugang zum Fluggelände?

    Aber beginnen wir einmal von vorn:

    Die OSIG Nord (OldtimerSeglerInteressenGemeinschaft) ist ein Zusammenschluss von Anhängern historischer Segelflugzeuge, die in Holz und Stahlrohr, mit Stoff bespannt, nachgebaut werden. Die OSIG erhält einen Teil der Luftfahrtgeschichte für Segelflug am Leben. Originalgetreue Segelflugmodelle im Modellmassstab nachzubauen ist der Reiz und erfordert ausgeprägtes handwerkliches Geschick. Der Initiator und Motor der IG ist Oliver Theede aus der Nähe von Rendsburg. Meiner Ansicht nach, der beste Modellbauer historischer Segelflugmodelle im Norden. Er treibt nicht nur die OSIG voran, organisiert jedes Jahr Treffen und auch das „Wintertreffen“ der OSIG in Rendsburg. Das Treffen im Winter dient dem Austausch von Erfahrungen und Fertigkeiten. So kann man (wir) z.B. lernen, wie Tragflügelrippen detailgetreu nachgebildet werden. Neue Winterarbeiten können vorgestellt werden. Klar, alle freuen sich natürlich auch auf Heikos „Schwarzwälder-Kirsch-Torte“! Auch das hat lange Tradition.

    Manne (Manfred Münster), Olli Theede und ich organisierten das „Ausmotten“ im April 2025 der Oldtimersegelflugzeuge auf dem Platz der FTG in Borstel Hohenraden. Ausschließlich Nachbauten historischer Segelflugzeuge waren an dem Tag eingeladen, alle anderen mussten leider unten bleiben.

    Der eine oder andere Modellflieger hatte unsere Einladung falsch verstanden und brachte Segelflugzeuge mit, die eigentlich „leider unten bleiben“ mussten“!

    Der Start eines voll Carbon-Seglers aus asiatischer Produktion (Schakalaca 4.2) erfreute auch die anwesende Presse. Ein toller Bericht u.a. auch über den Schakalaca, der mit über 200 km/h über unser Fluggelände gebürstet ist, war für alle OSIG-Mitglieder ein Stich in die Modellbauerseele.

    Worin besteht denn jetzt der Unterschied zwischen z.B. Mannes „Espenlaub“ und dem Kunstharzsegler Schakalaca 4.2?

    Wenn Manne nach einem gelungenen Segelflug mit seiner „Espenlaub“ gelandet ist, kommt er immer ins Gespräch mit neugierigen Zuschauern und Kindern. Dieses Flugzeug hat eine Geschichte und er erzählt gern auch über den Konstrukteur Espenlaub. „In der Nähe Espenlaubs Werkstatt durfte man kein Fahrrad abstellen, es fehlten Speichen“, so berichtet Manne. Es fehlte eben früher an allen möglichen Baumaterialien. Ich glaube, bei meinem letzten Besuch in einem Museum habe ich an einem Espenlaubflugzeug eine Fahrradspeiche entdeckt! Sie diente der Höhenrudersicherung. „Du zitterst wie Espenlaub“ bekommt da eine ganz andere Bedeutung

    Schakalaca 4.2 ist fertig (ARF), Servos reinkleben, fertig! Nix weiter! Keine Geschichte und fliegt emotionslos!

    Wir freuen uns auf das nächste Treffen der OSIG wo es auch wieder heißt: „Wir müssen hier leider unten bleiben!“

    Lothar Wendt

    Die OSG Webseite findert man hier.

    Fotos: Melf Mast, Michael Rau, Ralf Czepat

    Die Fotos des Treffens findet man hier, ganz unten stehen einige Links auf kleine Filme, die beim OSIG Treffen entstanden sind.

     

    OSGI25 DSC03298 800

     

    OSGI25 DSC03303 800

     

    OSGI25 DSC03320 800

     

    OSGI25 DSC03324 800

     

    OSGI25 DSC03335 800

     

    OSGI25 DSC03343 800

     

    OSGI25 DSC03356 800

     

    OSIG25 IMG 4684 800

     

    OSIG25 IMG 4686 800

     

    OSIG25 IMG 4688 800

     

    OSIG25 IMG 4692 800

     

    OSIG25 IMG 4696 800

     

    OSIG25 IMG 4697 800

     

    Eigentlich kein Oldtimer-Segler, aber doch ein Foto wert: Ein SWIFT mit ausfahrbarer Impeller-Turbine.

    OSIG25 IMG 4698 800

     

    OSIG25 IMG 4699 800

     

    OSIG25 IMG 4700 800

     

    Weitergeht es mit den Filmchen vom OSIG Treffen, die Ralf aufgenommen hat:

     OSIG FTG 2025 Film1

    OSIG FTG 2025 Film2

    OSIG FTG 2025 Film3

    OSIG FTG 2025 Film4

    OSIG FTG 2025 Film5

    OSIG FTG 2025 Film6

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.