Anfahrtsbeschreibung
Der schnellste Weg zu uns führt über die Autobahn A23.
Auf der A23 die Ausfahrt 16 Pinneberg-Nord / Quickborn / Kummerfeld nehmen. Aus Süden kommend rechts abbiegen, aus Norden kommend ebenfalls nach rechts abbiegen und die Autobahn überqueren. Man fährt dann auf der Quickborner Straße (L76) in Richtung Quickborn / Borstel-Hohenraden.
Dem Straßenverlauf ca. 2,5 km folgen. Dabei wird der Ort Borstel-Hohenraden kurzzeitig verlassen. Wenn man wieder nach Borstel-Hohenraden hineinfährt kurz hinter dem Ortsschild links abbiegen in den Himmelmoorweg. Die Dorfstraße kreuzen und dabei schräg links in den Weg Roffloh einbiegen.
Diesem Weg folgen und an dessen Ende rechts in den Feldweg Hanredder abbiegen. Dem Feldweg ca. 1,9km folgen. Die Einfahrt zu unserem Modellflugplatz liegt in Fahrtrichtung rechts.
Wir bitte darum auf dem Feldweg langsam und umsichtig zu fahren, da dieser stark von z.B. Spaziergängern, Radfahrern und Reitern genutzt wird.
Manche Navigationssysteme kennen bereits den Weg Hanredder, ansonsten Roffloh und die Hausnummer 40 eingeben, so wird man bis zum Beginn des Hanredder Wegs navigiert. Für hartnäckige Fälle sind hier die GPS-Koordinaten: 9.82056° E 53.71549° N. Wenn mit der Navigation nichts geht, kann man für einen Routenplan die Koordinaten auch sehr komfortabel unter Google-Maps nutzen. Einfach per Cut-and-Paste in das Suchfeld eintragen.
Hier war mal ein Luftbild via google. Funktioniert aber nicht mehr.
Der Flugplatz
Der Modellflugplatz der Flugtechnischen Gemeinschaft Borstel-Hohenraden e.V. liegt 1,5 Km außerhalb der Gemeinde Borstel-Hohenraden am Borstler Wohld. Aus diesem Grunde dürfen Verbrennungsmotoren nur mit dem vom Gesetzgeber vorgeschriebenen und von uns überwachten Schallpegel betrieben werden. Motorflugbetrieb ist in der Zeit von 9:00 – 19:00 Uhr erlaubt. Für Segelflugzeuge und E-Flugmodelle gibt es keine Begrenzung.
Es werden Motor-, Segelflug-, Hubschrauber und Jet-Modelle geflogen. Das Modellfluggelände hat eine Aufstiegsgenehmigung bis 25 Kg Höchstmasse. Die Start- und Landebahn ist als Graspiste in Ost-West Richtung angelegt. Sie ist 120m lang und an der engsten Stelle 30m breit.
Bei Regen bietet eine Hütte mit ausreichend großen Unterstand Schutz. Hier befindet sich auch die Frequenzüberwachung und die Info-Tafel mit aktuellen Hinweisen zum Vereinsleben. Die Platzpflege erfolgt mit modernsten Maschinen. So wird stets eine optimal gemähte Piste garantiert. Unser Platz wird i.d.R. am Donnerstag Nachmittag gemährt. Mit Rücksicht auf den Platzwart ist in dieser Zeit bitte von sehr niedrigen Überflügen Abstand zu nehmen :-)
Mitglieder und Vorstand pflegen das gesamte Modellfluggelände. Unser Flugplatz hat sich im Laufe der Jahre zu einem Ort mit großen Erholungswert entwickelt. Auch viele Borstel-Hohenradener Bürger, Radfahrer und Wanderer aus der Region nutzen ihn, um sich zu erholen und eine Rast einzulegen.
Die Reiter aus dem Ort reiten gerne eine Flugplatzrunde, die durch den Hanredder, am Borstler Wohld in den Wohldweg mündet.
Das Gelände wird während der Arbeitsdienste der F.T.G. durch die Vereinsmitglieder gepflegt.
Einige Bilder vom Platz
Die Einfahrt | ![]() |
Sitzgelegenheiten | ![]() |
Unser Vereinsheim aus der Luft. | ![]() |
Das Vereinsheim aus der klassischen Perspektive. | ![]() |
Platzpflege findet jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr statt, danke Ben! |
![]() |
Noch ein schönes Luftbild, danke Horst! | ![]() |
Auch im Winter wird geflogen. | ![]() |